Unsere Einsätze
Hier findet ihr Informationen zu unseren Einsätzen.
Einsätze 2023
Einsatz 05-2023 Sonderlage Unwetter
Am 22.05. wurden wir um 19:00 Uhr zu einer Sonderlage wegen des Unwetters alarmiert. Wir waren unter der Leitung unseres OBM Mathias Sander mit 17 Kameraden im Einsatz. Zuerst haben wir einen Bereitschaftsraum am Gerätehaus in Stadtoldendorf bezogen. Von dort wurden wir aufgrund unserer Mannschaftsstärke zusätzlich mit einem MTW ausgerüstet und wurden zur Unterstützung der Ortswehr nach Lenne beordert. Dort haben wir mit den Lenner Kameraden die Ortsdurchfahrt mit einem B-Rohr, Besen und Schaufeln von Geröll und Schlamm befreit. Die Ortsdurchfahrt wurden für den Einsatz teilweise komplett durch unsere Kameraden gesperrt. Um 22:30 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Einsatz 04-2023 Technische Hilfe, Ölspur in Deensen
Am 23.02.2023 wurden wir um 16:05 Uhr zu einer weiteren Ölspur in Deensen alarmiert. Bei dem Einsatz waren wir mit acht Kameraden vor Ort.
Einsatz 03-2023 Technische Hilfe, Ölspur in Deensen
Am 12.02.2023 wurden wir zu einer Ölspur in Deensen alarmiert. Diese wurde mit Bioversal beseitigt. Bei dem Einsatz waren sieben Kameraden vor Ort.
Einsatz 02-2023 Nachkontrolle Feuer Dachstuhl
Am 22.01.2023 führten wir unter der Leitung vom stv. OrtsBM Stephan Wundke eine Nachkontrolle durch. Dabei suchten wir mit dem Teleskopmast aus Stadtoldendorf und einer Wärmebildkamera den Schornsteinbereich im Dachgeschoss nach noch vorhandenen Glutnestern ab.
Es wurde nichts auffälliges festgestellt. Wir waren mit vier Kameraden im Einsatz und wurden von zwei Kameraden aus Stadtoldendorf unterstützt.
Einsatz 01-2023 Feuer Dachstuhl 21.01.2023
Bei dichtem Schneetreiben mussten wir am Abend unter der Leitung von unserem Ortsbrandmeister Mathias Sander die Brand- und Glutnester im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses ausfindig machen und ablöschen. Dabei gingen wir sowohl über zwei Drehleitern und auch unter Atemschutz vor. Die Anwohner selbst bemerkten das Feuer durch ein Knistern im Dachstuhl - im Bereich des Schornsteins kam es zu Flammen, eigene Löschversuche blieben jedoch erfolglos. Wir waren mit 18 Kameraden vor Ort, insgesamt waren circa 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Neben den Feuerwehren aus Schorborn und Arholzen wurden wir von den Wehren aus Holzminden, Stadtoldendorf und Eschershausen unterstützt. Die Ortsdurchfahrt war während des Einsatzes für den Verkehr zeitweise voll gesperrt. An dem Gebäude entstand ein erheblicher Sachschaden und es ist zur Zeit nicht bewohnbar. Der Einsatz dauerte von 21:30 Uhr bis 03:00 Uhr.
Einsätze 2022
Einsatz 15-2022 Technische Hilfe, Tragehilfe Rettungsdienst 31.12.2022
Wir wurden heute zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Sechs Kameraden unterstützten die Kollegen vom RTW beim Transport. Wir waren mit insgesamt 18 Kameraden von Ort.
Einsatz 14-2022 Feuer PKW 18.08.2022
Wir wurden heute um 12:55 Uhr zu einem Fahrzeugbrand zwischen Arholzen und Stadtoldendorf alarmiert. Kurz vor dem Eisenbahntunnel stand ein PKW in Vollbrand. Bei diesem Einsatz waren fünf Kameraden beteiligt.
Einsatz 13-2022 Flächenbrand, groß 12.08.2022
Wir wurden heute um 14:11 Uhr zu einem Flächenbrand in Arholzen alarmiert. Dort brannte trockenes Gras im Straßengraben auf circa 30 Meter. Wir waren mit zwölf Kameraden im Einsatz.
Einsatz 12-2022 Waldbrand Sächsische Schweiz 08.08. bis 15.08.2022
Am Wochenende erreichte das Land Niedersachsen ein Hilfeersuchen des Landes Sachsen. Einsatzkräfte der Kreisfeuerwehrbereitschaft sollen bei einem Waldbrand in der Sächsischen Schweiz die dortigen Einsatzkräfte unterstützen. Aus Deensen waren von Montag bis Freitag drei Kameraden und von Donnerstag bis Montag zwei Kameraden im Einsatz. Unsere Einsatzstelle lag an der tschechischen Grenze direkt an der Elbe. Unser Auftrag war Wasser aus der Elbe in ein Schlauchleitungsnetz zu pumpen. Mit insgesamt 26 Pumpen wurde das Wasser dann in das Waldbrandgebiet gepumpt. Wir haben uns in zwei Schichten aufgeteilt und es wurde rund um die Uhr mit zwei Pumpen bei 14 bar Wasser gefördert. Untergebracht waren wir in einer Berufsschule in Pirna. Insgesamt waren wir mit circa 60 Kameraden aus dem Landkreis Holzminden im Einsatz.
Einsatz 11-2022 Schuppenbrand in Deensen 03.08.2022
Wir wurden heute um 15:00 Uhr mit dem Alarmstichwort "Feuer Schuppen" alarmiert. Als wir am Einsatzort angekommen waren, stellte sich der Schuppenbrand als Vegetationsbrand dar. Eine größere Fläche trockenen Grases stand in Flammen und drohte auf aufgeschichtetes Holz überzugreifen. Wir waren mit zwölf Kameraden vor Ort.
Einsatz 10-2022 Technische Hilfe, Tragehilfe Rettungsdienst 19.06.2022
Wir wurden heute zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine ältere Person ist mit einem Elektrorollstuhl in einen Graben gestürzt und konnte sich selbst nicht mehr befreien. Wir haben die Person mit einem Bergetuch aus dem Graben gehoben. Wir waren mit zehn Kameraden vor Ort.
Einsatz 09-2022 Verkehrsunfall 27.05.2022
Wir wurden heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall in Arholzen alarmiert. Wir waren mit zwölf Kameraden vor Ort. Unser Auftrag war das Abklemmen und der Ausbau der beschädigten LKW-Batterie. Anschließend haben wir noch auslaufende Batterieflüssigkeit mit Bindemittel aufgenommen.
Einsatz 07-2022 / 08-2022 Unwettersonderlage 20.05.22
Heute wurden wir um 18:30 Uhr zu einer Unwettersonderlage alarmiert. Unser erster Auftrag war hier in Deensen Gullieinläufe von Unkraut zu befreien. Danach wurden wir nach Merxhausen gerufen. Hier hat ein Tornado eine Großschadenslage verursacht. Auch hier haben wir eine Vielzahl von Einsatzaufträgen abgearbeitet. Wir haben umgestürzte Bäume kleingesägt und beseitigt, unzählige Dachziegel aufgefegt und Dächer für die Dachdecker ausgeleuchtet. Wir waren mit 16 Kameraden im Einsatz. Insgesamt waren circa 300 Einsatzkräfte vor Ort. Um 01:00 Uhr war der Einsatz für uns beendet.
Einsatz 06-2022 Fahrzeugbrand 02.05.2022
Nach dem Ende unseres Übungsdienstes im Zugverband wurden wir zu einem Fahrzeugbrand nach Braak alarmiert. Auf einem Grundstück hat ein PKW Feuer gefangen und es bestand die Gefahr der Ausbreitung auf benachbarte Gebäude. Wir waren mit neun Kameraden im Einsatz.
Einsatz 05-2022 Technische Hilfe, Aufbau Flüchtlingsunterkunft 23.04.2022
Mithilfe des 4. und 5. Zuges der Kreisbereitschaft haben wir im Campe-Gymnasium Holzminden Betten für eine Flüchtlingsunterkunft aufgebaut. Aus Deensen waren vier Kameraden beteiligt. Um 14:00 Uhr war der Einsatz beendet.
Einsatz 04-2022 Verkehrsunfall, eingeklemmte Person 04.04.2022
Am 04.04.2022 wurden wir um 15:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall Höhe Drei Linden mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Wir waren mit zwölf Kameraden vor Ort. Bei diesem Einsatz war Florian Otto Gruppenführer von Deensen.
Einsatz 03-2022 Technische Hilfe, Aufbau Flüchtlingsunterkunft 19.03.2022
Heute Morgen wurden wir um 06:45 Uhr im Rahmen der Kreisbereitschaft zu einem technischen Hilfeeinsatz alarmiert. Im Kasernengebäude Holzminden wurden Betten für eine spätere Flüchtlingsunterkunft abgebaut und in der Förderschule in Deensen eingelagert.
Einsatz 02-2022 Sonderlage 18.02.2022
Wegen einer Vielzahl von Einsätzen wurden wir am 18.02.2022 um 20:54 Uhr zu einer Sonderlage alarmiert. Erster Einsatzort war die Straße von Schorborn nach Schießhaus. Da ein Betreten der Straße zu gefährlich war, wurde sie von der Straßenmeisterei gesperrt. Danach ging es zur Unterstützung der Ortswehr Schorborn. Hier war ein Baum Richtung Arholzen auf die Fahrbahn gestürzt. Bei diesem Einsatz brauchten wir aber nicht mehr eingreifen. Nach der Rückkehr blieben wir noch bis 22:15 Uhr auf Abruf in Bereitschaft im Gerätehaus. Wir waren mit zwölf Kameraden im Einsatz. Die Einsatzleitung hatte unser Ortsbrandmeister Mathias Sander.
Einsatz 01-2022 Ölspur in Deensen 16.02.2022
Am 16.02.2022 wurden wir zu einer kleinen Ölspur in die Sollingtrift alarmiert. Wir waren mit drei Kameraden vor Ort. Die Ölspur konnte schnell beseitigt werden.